Was ist ein hypnotischer Zustand?

Physiologische Veränderungen unter Hypnose

 

Während der Hypnose kommt es auch auf körperlicher Ebene zu Veränderungen. Hier findet man im Vergleich zum Wachzustand physiologisch messbare Veränderungen:

    • Erniedrigung von Muskelspannung, Herzfrequenz und Blutdruck

    • eine regelmäßigere und langsamere Atmung

    • eine veränderte Aktivierung bestimmter Hirnareal (mehr Alphawellen)

    • eine Abnahme des Stresshormonspiegel

    • Blutdrucksenkung

    • Veränderungen im Blutbild.

Das Erleben in Hypnose ist gekennzeichnet durch eine

    • Einengung der Aufmerksamkeit,

    • veränderte Körperwahrnehmung,

    • ein „bildhaftes“ Denken

    • und die „Trance-Logik“.

Was können Sie an sich beobachten?

    • Tränenflüssigkeit verstärkt

    • Flatternde Augenlider

    • Verlangsamtes Atmen

    • Vermehrt Magen-/Darmgeräusche

    • Angenehmes Kribbeln Arme/Beine

    • Besondere Schwere oder Leichtigkeit und Entspannung

    • Gefühl, mit dem Stuhl wie verwachsen zu sein

    • Bewegungsunwillen

    • Verzerrtes Zeitempfinden

    • Nach der Hypnose Gefühl wie nach einem erholsamen Schlaf