Leitbild

Ganzheitliche Psychotherapie fördert die positive Selbstentwicklung, Selbsterkenntnis, die Autonomie und Kompetenz der Menschen.

In dem Maße, wie diese positive Selbstentwicklung gelingt, kann der Mensch seine Symptome aufgeben. Auf diesem Weg kann ein dem eigenen Wesen entsprechendes, freies, kreatives, erfolgreiches und verbundenes Leben erreicht werden.

Auf dem Weg der Selbstheilung können die im Unbewussten vorhandenen lösungsorientierten Kompetenzen, aber ebenso die selbstsabotierenden, problemverursachenden Muster und abgespaltenen destruktiven Wesensanteile zur bewussten Erkenntnis kommen.

Im Prozess einer Ganzheitlichen Psychotherapie soll deutlich werden, welche Funktion die psychischen Symptome haben und auf welche Weise diese auf unbewusster Ebene unwillkürlich »gemacht« werden.

Mit diesem Ansatz können die Symptome in ganzheitlich würdigender Weise genutzt werden, um einen heilenden Bewusstwerdungsprozess in Gang zu setzen.

Wir verstehen Ganzheitliche Psychotherapie als einen hilfreichen und lösungsorientierten Beziehungs-, Begegnungs- und Kommunikationsprozess.

Dieser Prozess gestaltet sich auf eine Art und Weise, dass der betroffene Mensch

  • jedes hilfreiche Erfahrungspotenzial,

  • jede denkbare Kompetenz

  • jede schlummernde Ressource


in den Tiefen seiner Seele (= im Unbewussten) entdeckt. So
kann eine förderliche innere seelische Entwicklung aktiviert werden. Und es kann die Erfahrung gemacht werden, dass es möglich ist, Selbstwirksamkeit zu erhöhen.